Der E-Learning-Tag der FSU Jena bietet Lehrenden Gelegenheit, sich über verschiedene Möglichkeiten im Bereich der mediengestützten Lehre zu informieren, Erfahrungen zu einzelnen Aspekten auszutauschen..., über neue Gestaltungs- und Entwicklungsformen der mediengestützten Lehre zu diskutieren und Visionen für die Zukunft des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien zu entwerfen.
Am 29.04.2019 fand der E-Learning-Tag zum fünften Mal statt und dieses Mal lag uns auf dem Herzen, das Thema der Aktivierung der Studierenden mittels digitaler Medien in den Vordergrund zu stellen. Wir haben viel Ressonanz auf unseren Call for Contributions erhalten und es ist uns gelungen, ein spannendes Programm zusammenzustellen. Dabei reichte das Themenspektrum von „Smartphones und Tablets als Katalysatoren des Lernens“ und „Studierende zur Nutzung freiwilliger Angebote motivieren und aktivieren“ über „Hochschulübergreifende Lehre im Rahmen einer heterogenitätssensiblen Lehrer*innenbildung“ und „Arbeit mit einer Digitalen Differenzierungsmatrix“ bis hin zu “Mediengestützten propädeutischen Kursen“ und „Moodle-gestützten Lernportfolios“.
Der E-Learning-Tag ermöglichte den Lehrenden, sich zu den neuen Trends zu informieren, diese zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. An diesem Tag haben sich über 150 Lehrende, Studierende und weitere E-Learning-Interessierten zusammengefunden, was unser Vorhaben und die Weiterführung der Initiative bestätigt. Der nächste E-Learning-Tag der FSU Jena findet am 27.04.2020 statt.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden