Die Lehrveranstaltung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der DATEV eG und der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung an der TU Clausthal.
Konzipiert als eine A...rt "DATEV-Schnupperkurs" bietet diese eintägige Veranstaltung allen interessierten Studierenden in Kleingruppen einen kompakten Einstieg in die DV-Buchführung mit der Softwareumgebung DATEV pro. Insbesondere erhalten dadurch Hörer der Vorlesung und Übung "Buchführung und Jahresabschluss" parallel dazu einen umfassenden Einblick hinsichtlich der theoretischen wie auch praktischen, softwaregestützten Umsetzung der Finanzbuchführung.
Abseits einfacher Grundkenntnisse der Finanzbuchführung sind keine speziellen Vorkenntnisse für den DATEV-Praxistag erforderlich, vielmehr soll die blockweise Ausgestaltung dem ganzheitlichen Verständnis von Finanzbuchführung dienlich sein. Die Anlage von Stammdaten, das Erlernen einer effizienten Buchungsweise und die konkrete Verbuchung verschiedenartiger Geschäftsvorfälle mit den Themenschwerpunkten Vor-/Umsatzsteuer, Skonti sowie Debitoren/Kreditoren stellen den inhaltlichen Fokus dieser Veranstaltung mit Workshop-Charakter dar.
Aufgrund der hohen Betreuungsintensität wegen der hochkomplexen Software werden die maximal 18 Seminarteilnehmer*innen an diesen Tagen von zwei Lehrstuhlmitarbeiter*innen betreut.
Die Lehrveranstaltung ist eine ideale Verzahnung zwischen der Buchführungs- und Jahresabschlussvorlesung, den DATEV-Hochschulmusterfällen und der Berufspraxis, was von der DATEV eG honoriert wurde, indem die TU Clausthal seit 2013 als „Best Practice Education“ ausgezeichnet wurde.
Die Lehrveranstaltung wurde in dieser Form zwischen dem Sommersemester 2009 und dem Wintersemester 2011/2012 insgesamt 21 Mal angeboten.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden