INHALT
Ziel des Workshops ist es, fächerübergreifende sowie fachspezifische Konzepte zu erstellen, wie, mit welchem Aufwand und mit welchen Mitteln digitale Elemente für die Lehre aus offene Bildun...gsmaterialien gewonnen oder selbst erstellt werden können. Zusätzlich wird anhand praktischer Beispiele gezeigt, wie die digitalen Elemente in den aktuellen Lehrprozess eingebunden werden können.
Außerdem werden für Hochschulen digitalisierte Szenarien im Einzelnen gezeigt und kritisch durchleuchtet: Flexible On Campus Formate (FLOCKs), Online-Kurse, MOOCs und pMOOCs.
Bringen Sie bitte Ihren Laptop zur Veranstaltung mit!
SIE ALS TEILNEHMENDE
identifizieren die Probleme der traditionellen Lehre.
formulieren Lösungsmöglichkeiten in einer digitalen Welt und übertragen diese auf ihre Disziplin.
verstehen die neuen Möglichkeiten der Präsenzlehre und anwenden diese an.
Hier können Sie sich schon zum Thema informieren und einstimmen:
Literatur: Handke, Jürgen. 2014. Patient Hochschullehre. Marburg: Tectum Verlag.
Video Link: https://youtu.be/i5drxPQEcQc
(vgl. Veranstaltung des DIZ-Bayern; https://www.diz-bayern.de/component/redevent/details/4-diz-termin?xref=161541:flipped-classroom-in-der-hochschullehre)
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden