Kommunikation und Kooperation über Webkonferenzen gewinnt an Hochschulen immer mehr an Bedeutung. Webkonferenzen überbrücken Distanzen, bereichern die Kommunikation, fördern das Gemeinschaftsgefühl un...d die Interaktivität. Damit sie jedoch einen Mehrwert bringen, bedarf es mehrerer Faktoren, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Dazu gehören neben technischen Fertigkeiten, didaktische, kommunikative und personale Fähigkeiten.
Lehrende, Studierende und Hochschulmitarbeiter*innen sind mit der Kombination dieser im virtuellen Raum noch oft überfordert, was sich häufig in Kommunikations- und Koordinationsprobleme niederschlägt. Zum anderen setzt eine gelungene Kommunikation und Kooperation in Webkonferenzen auch eine erfolgreiche Bedienung der technischen Ausstattung voraus, sowie das Wissen darüber, welche Werkzeuge in welcher Situation angebracht sind. Basierend auf Tipps und Erfahrungen aus der Praxis an der Ferdinand Porsche FernFH sollen Lehrende, Studierende und Hochschulmitarbeiter*innen in diesem Beitrag durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung animiert werden, auch online einen effektiven Kommunikations- und Informationsaustausch an Hochschulen zu gewährleisten.
Daher besteht diese Schritt-für-Schritt-Anleitung aus zwei Teilen: Einer Checkliste, die erste Anhaltspunkte bei der Konzeption und Gestaltung einer Webkonferenz liefert sowie einer detaillierten Ausformulierung der in der Checkliste genannten Punkte.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden