Ich habe sowohl den Inhalt der im Video gezeigten Präsentation, als auch die Einbindung von verschiedenen digitalen Elementen selbst konzipiert, das Video selbst erstellt und auf das entprechende Form...at skaliert sowie alle digitalen Elemente (darunter mehrere links, diverse Texte, Kapitelabschnitte und zehn verschiedene interaktive Zwischenfragen zur Lernfortschrittskontrolle selbst erstellt und eingefügt. Erstellt wurde den die interaktiven Elemente mit einem h5p-Editor innerhalb der moodle-Plattform. Es war dabei zudem mein erstes derartiges Video - sicherlich aber nicht mein letztes Interaktives. Der Wissenszuwachs diesbezüglich war aber auch bei mir erheblich - so lasse ich zum einblenden verschiedener Bilder zu denen Quizfragen angezeigt werden beim nächsten mal etwas mehr Abstand. Denn der recht geringe Abstand führte dazu, dass ich die Einblendung der Fragen jeweils sehr genau timen musste - in der Regel auf Zehntel-Sekunden, teils aber auch auf Hundertstel-Sekunden genau; dies war dann doch mit erheblichem Kontrollaufwand und diversen Bearbeitungsdurchläufen meinerseits verbunden. Allein das Anordnen dieser Elemente hat daher bereits fast eine Stunde gedauert. Insgesamt komme ich daher für dieses erste Video zu einem Arbeitsaufwand von 8 Stunden.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden