Um Kursleitende auf den digitalen Unterricht mit dem vhs-Lernportal vorzubereiten, bietet der DVV kostenfreie Online-Schulungen an. In den dreistündigen Webinaren präsentieren erfahrene Schulungsrefer...ent*innen die wichtigsten Inhalte und Funktionen des vhs-Lernportals und stellen mögliche Einsatzszenarien vor. Dabei machen sich die Kursleitenden auch mit der Tutorenplattform vertraut, über die sie ihre Lerngruppen online betreuen können." (Quelle: Deutscher Volkshochschul-Verband)
Als Schulungsreferent bin ich an der Vorbereitung (1,5 h), Durchführung (9 h) und Nachbereitung (1,5 h) beteiligt.
"Schulung zur App Stadt | Land | DatenFluss.
Kurzschulung zur neuen App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Wie funktionieren technische Innovationen? Und was hat das alles mit Daten zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um den souveränen Umgang mit Technologien und Daten bietet die neue App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul-Verbands auf spielerische Art und Weise. Sie ist Teil der „Initiative Digitale Bildung“ und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. In unserer Kurzschulung erfahren Sie mehr über die curricularen Hintergründe und den Aufbau des kostenlosen Lernangebots sowie über die Möglichkeiten des Einsatzes der App in Bildungskontexten. Die Schulung richtet sich insbesondere an Kursleitende und Mitarbeitende von Volkshochschulen und anderen gemeinnützig ausgerichteten Bildungseinrichtungen." (Quelle: Deutscher Volkshochschul-Verband)
Als Schulungsreferent bin ich an der Vorbereitung (1,25 h), Durchführung (7,5 h) und Nachbereitung (1,25 h) beteiligt.
"Online-Fortbildung: Blended Learning mit dem vhs-Lernportal (Bereich Deutschkurse).
Die Arbeit mit einem Online-Lernportal erschließt sich am besten wie? In einer Online-Fortbildung! Wir bieten zur Nutzung des vhs-Lernportals im DaZ-Unterricht passgenaue Online-Module an. Die achtwöchige Fortbildung richtet sich an DaZ-Lehrkräfte und findet in einem vhs.cloud-Kursraum statt. Ziel der tutoriell betreuten Fortbildung ist die Erstellung eines eigenen Blended-Learning-Konzepts für den Einsatz des vhs-Lernportals im DaZ-Unterricht.
Die achtwöchige Online-Fortbildung umfasst sieben Online-Module sowie ein verpflichtendes Kick-Off-Webseminar und ein obligatorisches Abschluss-Webseminar, das jeweils über ein Konferenztool im vhs.cloud-Kurs stattfindet.
Pro Modulwoche ist ein Arbeitsaufwand von 5-7 Stunden für die Teilnehmenden zu erwarten. Die Bearbeitung der zugewiesenen Aufgaben erfolgt eigenverantwortlich bei freier Zeiteinteilung und unter Berücksichtigung der angegebenen Fälligkeiten." (Quelle: Deutscher Volkshochschul-Verband)
Als Schulungsreferent leite ich diese Fortbildung in Form von Online-Betreuung (40 h) und Webinaren (15 h). Als Vor- und Nachbereitung veranschlage ich 15 h.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden