Bedingt durch die Dezentralisierung von Energiesystemen, das Aufkommen neuer Marktakteure sowie häufige Anpassungen der politischen Rahmenbedingungen steigt der Grad an Komplexität und Interdisziplina...rität im Energiesystem rapide an. Um Studierenden einen tieferen Einblick in den Themenkomplex zu geben, entwickeln wir IT-basierte, realistische Simulationsspiele. Die Zusammenhänge im Energiesystem lassen sich durch digitale und interaktive Simulationsspiele, sogenanntes Serious Gaming, spielerisch vermitteln. Diese Simulationsspiele, unsere virtuellen Energiesystemlabore, begeistern bereits jetzt Studierende für die anstehenden Herausforderungen der Energiewende und vermitteln ihnen das nötige Verständnis für systemische Zusammenhänge. Hierdurch gelingt es uns, für die komplexe Herausforderung der Energiewende zu begeistern und für ihre Lösung zu befähigen.
Der Einsatz der virtuellen Energiesystemlabore ermöglicht es, die zunehmende Digitalisierung der Energiewirtschaft real zu erfahren. Gleichzeitig erreichen diese digitalen Lösungen ein junges Publikum und sind dank ihrer Skalierbarkeit auch für einen großen Anwenderkreis geeignet. Wir als Team-JERI sind ideal aufgestellt, um mit jungen motivierten Mitarbeitern diese Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig an Lernenden in den universitären Veranstaltungen zu erproben. Hierfür haben wir zunächst Spielkonzepte entworfen, die mehrere Bereiche der Energiewirtschaftlichen Praxis abdecken. Konkret entstanden dabei drei Spielkonzepte für virtuelle Energiesystemlabore zu den Bereichen Bilanzkreismanagement, Strombörsenhandel und Kraftwerksparkplanung. Die ersten beiden Spiele sollen dabei jeweils einen unterschiedlichen Ausschnitt der Energiewirtschaft aus der Perspektive eines Bilanzkreismanagers sowie eines Stromproduzenten und Börsenhändlers. Das dritte Energiesystemlabor ermöglicht die Analyse von zukünftigen Szenarien für die Energiewende und bildet Wirkzusammenhänge im gesamten Energiesystem ab.
mehr lesen …