Dr. Julia Dietrich
Friedrich-Schiller-Universität Jena Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Greiner, F., Kämpfe, N., Weber-Liel, D., Kracke, B., & Dietrich, J. (2019). Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 14, 287-302....
Keine Dokumente vorhanden
Teilnahme an der Lehr-/Lernkonferenz 2019 zum Thema: Die Leere lehren lernen – Leerstellen in der Hochschullehre....
Entwicklung "Digitaler Differenzierungsmatrizen" als Tool für heterogenitätsorientiertes Lehren und Lernen....
Konzeption und Aufnahme eines Lernvideos für universitäre Lehrveranstaltungen (Fach: Pädagogische Psychologie). Inhalt: - Extrinsische und intrinsische Lernmotivation (Selbstbestimmungstheorie) ...- Flow-Erleben. Link: https://www.youtube.com/watch?v=x40wvPym9VY
Konzeption und Aufnahme eines Lernvideos für universitäre Lehrveranstaltungen (Fach: Pädagogische Psychologie). Inhalt: - Komponenten selbstregulierten Lernens - Phasenmodelle des selbstregulier...ten Lernens. Link: https://www.youtube.com/watch?v=kCN7pHeC_0g
Konzeption und Aufnahme eines Lernvideos für universitäre Lehrveranstaltungen (Fach: Pädagogische Psychologie). Inhalt: - Lernen als Wissenserwerb. Link: https://www.youtube.com/watch?v=zlaS8...T8eI-w
Konzeption und Aufnahme eines Lernvideos für universitäre Lehrveranstaltungen (Fach: Pädagogische Psychologie). Inhalt: - Annahmen von Informationsverarbeitungsansätzen - Aufbau des Gedächtnisse...s. Link: https://www.youtube.com/watch?v=zqiZdJrufO8
In meiner Präsenzlehre nutze ich in nahezu jeder Sitzung interaktive Werkzeuge wie Audience Response Systeme (Tool: PINGO) und virtuelle Pinnwände (Tool: Padlet). PINGO setze ich oft für multiple choi...ce Abfragen zum Verständnis des Vorlesungsstoffes ein oder für meinungsbezogene Abstimmungen. Padlet kommt vor allem in Seminaren zum Einsatz, um die Ergebnisse aus Gruppenarbeitsphasen zu präsentieren.
Hochschuldidaktische Weiterbildung mit den Schwerpunkten: - Identifikation von Problemen traditioneller Lehre - Mehrwert von digitalen Medien in der Lehre - Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Re...ssourcen in der Lehre - Digitale Lehr- und Lernszenarien kennenlernen und kritisch hinterfragen - Erstellung einfacher Lehrvideos und deren adäquate Bereitstellung
Hochschuldidaktische Weiterbildung mit den Schwerpunkten: - Hochschuldidaktische Potentiale und Grenzen der Smartphone-Nutzung in der Lehre - Didaktische Einsatzmöglichkeiten des Smartphones - Mobi...le Reporting in der Lehre - Legetrick als Lernmethode