Die Nutzung von Lernmanagementsystemen (LMS) im Bildungswesen ist nichts Neues. Lehrende nutzen LMS Systeme jedoch sehr oft und vordringlich als zentralen Zugang für Materialien zur Verwaltung von Hau...sarbeiten und ähnliches. Betrachtet man eine Kursseite in einem LMS jedoch als virtuellen Raum in dem Lehren und Lernen stattfinden, so werden die didaktische Gestaltung und das Design der Kursseite zu einem zentralen didaktischem Element. Lehrende programmweit zur Nutzung unseres LMS als virtuellen Raum zu bringen, ist eine der Herausforderungen mit denen ich schon seit längerer Zeit befasst bin und auch noch länger befasst sein werde.
Damit die Lehrenden über die technischen und didaktisch Grundlagen hinaus zusätzlichen Input zur Gestaltung der virtuellen Lernumgebung, sprich dem Lernmanagementsystem SAKAI, bekommen, muss ein Platz geschaffen werden, der für die Lehrenden frei zugänglich ist. Hierzu wurde die sogenannte „Sakai Showroom“ Seite im Lernmanagementsystem eingerichtet. Das Ziel der Sakai Showroom Seite ist die Demonstration der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Gestaltung und Realisierung von multimedialen Elementen für die (online) Lehrveranstaltung anhand von Beispielen. Es soll vor allem als Inspirationsquelle für die Umsetzung der eigenen Inhalte dienen. Inhaltlich liegt der Fokus auf der Demonstration von Lernpfaden für online Studierende, welche die Grundlage für die Aufbereitung von online Kursen sind. Zudem werden unterschiedliche Arten von Lehrunterlagen aufgelistet, welche sich besonders gut für die online Lehre eignen. Dies soll auch als Anregung für das Design von Präsenzveranstaltungen dienen, die etwa im Sinne eines ‚flipped classroom‘ Modells von Studierenden über Sakai vor- bzw. nachbereitet werden können. Die Showroom Seite erlaubt es allen Lehrenden, sich auf einer LMS Seite für den hochschulischen Bereich über mögliche didaktische Elemente für die online Lehre, aber auch für die Nutzung im Präsenzunterricht, zu informieren. Somit werden auch mögliche Eintrittsbarrieren bei Lehrenden übergangen: der Zugang zu den Seiten ist einfach, zeit- und ortsunabhängig und anonym.
Für diejenigen Lehrenden, die bereits aktiv in der Online Lehre stehen, ist die Sakai Showroom Seite eine willkommene Inspiration hinsichtlich Design und Möglichkeiten für den eigenen Unterricht.
Für das MCI stellt die Sakai Showroom Seite auch eine weitere Möglichkeit dar, pro-aktiv mit Lehrenden in Kontakt zu treten und auch Lehrende untereinander zu vernetzen um somit stabile und lebendige Peer-to-peer-Netzwerke entstehen zu lassen. Es können Diskussionen oder gemeinsamen Projekten unter Kollegen/innen angeregt werden, wie beispielsweise eine gemeinsame Produktion einer Serie an Lehrvideos.
mehr lesen …