Die Darstellung und Vermittlung des Wissens konnte durch das vorhandene E-Teaching verbessert werden. Im nächsten Schritt sollen Studierende mittels der Einführung von Gamification noch weiter im Lern...en angeregt werden. Der Bereich Gamification soll zum einen ergänzend zur Vorlesung gesehen werden und gleichzeitig das Seminar verstärken und Sachverhalte der Informatik verdeutlichen.
Von den Studierenden wurde mehr gefordert, als nur einfach PDF- Dateien hochzuladen, somit wurde ein Lernmanagementsystem (LMS) eingeführt, welches mit der Komponente der Gamification ausgestattet werden soll. Durch den Umstand, dass das LMS an der Hochschule gehostet wird und die administrativen Rechte sowohl für den Server als auch für das LMS vorliegen, können die Elemente der Gamification schnell entwickelt werden.
Um die Verknüpfung der Studierenden zu verbessern und auch die Studierenden in eine Art Wettkampf treten zulassen soll u.a. eine Top 10 Liste eingeführt werden, aber keine weiteren Personen mehr. Der Ehrgeiz soll die Studierenden motivieren sich auch gegenseitig zu unterstützen und gleichzeitig das eigentliche Lernen zu fördern. Für das Erreichen von Stufen/Leveln (nach den Prozenten der Prüfung), werden den Studierenden die zusätzlichen Materialien freigeschaltet, aber auch nur dann, wenn diese erarbeitet wurden. Es wird auch auf die Bereitstellung von PDF- Dateien verzichtet, die Unterlagen sollen viel mehr interaktiv den Studierenden zur Verfügung stehen, damit diese nicht nur einfach ausgedruckt werden, sondern aktiv erlernt werden.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden