Obwohl StudIP bereits seit Jahren zur Verfügung steht wird es durch die medizinische Fakultät praktisch nicht genutzt. Die Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden erfolgt konventionell bzw.... per E-Mail. Lehrmaterialien werden über die Homepages in Passwort-geschützten Ordnern zur Verfügung gestellt. Studierende wissen bei diesem "Pull-System" aber oft nicht, wann und wo neue Materialien zur Verfügung stehen. Kurzfristige Änderungen können nicht kommuniziert werden. In meiner Rolle als leitender Oberarzt der Medizindidaktik der UMR erarbeite ich das Konzept für den Wechsel zu StudIP als LMS bzw. "Push-System" für die gesamte UMR. Hierzu habe ich zwei 90-minütige Workshops zunächst für die Komission für Studium und Lehre konzipiert und durchgeführt. Darüber hinaus wurden 3 Kurzlehrvideos gedreht und online gestellt.
Die Workshops sind auf großes Interesse gestoßen. Oft wussten die Teilnehmer nicht wie einfach StudIP zu bedienen ist und welche besonderen Möglichkeiten zu Kommunikation und Medienaustausch zur Verfügung stehen. Einige Teilnehmer konnten während der Workshops ihre Lehrveranstaltungen bereits konfigurieren. Als Konsequenz wird die Komission die Nutzung von StudIP im Fakultätsrat bewerben. Zur Inzentivierung sind LOM geplant. Noch im Oktober 2019 ist eine Workshop-Reihe angedacht. In deren Rahmen sollen möglichst alle Kliniken und Institute der UMR ihre Veranstaltungen in StudIP freischalten und konfigurieren.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden