Studierende widmeten sich über 8 Wochen hinweg der Entwicklung von Prototypen für innovative, digitalisierte Lerneinheiten für Auszubildende mit dem Fokus auf gesundheitsförderliche Angebote, die Über...legungen der Positiven Psychologie (Gemeinschaft, Autonomie, Partizipation, Kompetenzerwerb, Flow) in der Technikentwicklung berücksichtigen. Neben einem Augmented-Reality-Gesundheitsquiz entstanden interaktive Module zu den Themen Stressmanagement und Medienkompetenz mit dem Fokus auf „Digital Wellbeing“. Meine Rolle dabei war die Supervision der Gruppen, Coaching und Abstimmung mit dem Unternehmen. Für Studierende in fortgeschritttenen Semestern ist eine solche "echte" Aufgabe hilfreich, sinnvoll und motivierend und bereit praxisorientiert auf die Arbeit in Unternehmen vor. Abstimmungsprozesse werden gleichzeitig umfangreicher und kosten mehr Zeit als rein interne Veranstaltungen.
mehr lesen …
Keine Dokumente vorhanden