[ACHTUNG: Nachdem diese Aktivität noch nicht bewertet wurde und offensichtlich nicht mehr sichtbar ist, stelle ich es hiermit erneut ein.]
Ich habe ein Kurskonzept zur Stärkung des digitalen Mindsets... und für digitale Teilhabe von Frauen entwickelt. Der Kurs findet online statt, eine technische Einweisung ist gewährleistet.
Es besteht aus 5 Modulen, drei davon unterrichte ich als Dozentin:
2. Digitale Kompetenzen erkennen und bewerten
3. Kommunikation und Kollaboration. Tools.
4. Lernen im und mit dem Netz (wurde hier bereits erfasst und evaluiert)
Die Module 1 "Technologischer Wandel. Hardware." und 5 "Sicherheit/Datenschutz" übernimmt ein Kollege.
Von mir ging die Projektidee aus und daraufhin folgte die gesamte Ausgestaltung der Lehrinhalte und des Projekts. Vertiefend dann die Ausarbeitung der beiden neuen Module, die ich selbst unterrichte. (Nur das Modul "Lernen im und mit dem Netz" lag bereits ausgearbeitet vor.) Auch das Marketing lief über mich. Aktuell sind wir im 2. Durchgang.
Das ganze Projekt begann mit der Teilnahme am Kurs "Train the Trainer - Souverän Digital" des VHS-Verbandes Bayern. (8UE - vllt müsste ich dies separat hier auflisten?). Wir mussten und wollten das Konzept auf BaWü bzw. für unsere Einrichtung und unsere Zielgruppe abwandeln.
Über einen Projektmanagement Zyklus vollzog sich der Prozess der Entwicklung: Definierung des Ziel, mit Begründung Definition der Zielgruppe Entwicklung der Unterziele und Inhalte Zusammenfassung, Aufteilung der Themen und Planung der einzelnen Module inhaltliche Entwicklung der 5 Module. Auch die Dozierenden-Akquise für 2 Module, Einweisung in die Gesamtkonzeption und konkrete Lernziele (Modul I und V) Ausarbeitung der eigenen drei Module II, III und IV: Recherche, Bildmaterial, Präsentation, Planung der Maßnahme mit Terminen, Antrag von Fördermitteln für "Digitalisierung" liefen über mich. Dank Fördermitteln wird kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Marketing (Flyer, Postings für soziale Medien, Einbetten in die Homepage, Pressetexte) habe ich übernommen.
Das Angebot des technischen Supports VOR dem ersten Termin - Installation/Ausprobieren der ZOOM-Konferenz, Nachbetreuung der Teilnehmerinnen durch Zusendung der Präsentationen und vor allem durch Beantwortung individueller Fragen erfolgte ebenfalls durch mich. Abrechnung Team Germany (siehe unten) und Zustellung von Teilnahmebescheinigungen übernahm unser Sekretariat.
Durch eine Netzwerkpartnerin hatten wir über Nacht grob 60 Anmeldungen aus ganz Deutschland. Da wir eine Förderung des Wirtschaftsministeriums BW erhielten, konnten wir nur TN aus BaWü aufnehmen. Ganz spontan haben wir dann also einen zweiten Durchgang aller 5 Module geplant und den eigentlichen Terminen vorgeschaltet, das "Digital. jetzt! Startklar! Team Germany". Da nahezu ALLE angemeldeten Frauen aus Syrien stammten, mussten die bereits fertig geplanten und gestalteten Inhalte etwas "runtergebrochen" und in einfache Sprache übersetzt werden. Aufgrund der Fördergrundlage mussten diese Interessentinnen jedoch (leider) € 15,00 (komplett für alle 5 Module) bezahlen - hier dann Mehraufwand durch Abfrage, Mailbeantwortungen, Abrechnung, Mahnungen, etc.
Aktuell läuft nun der eigentliche Durchgang mit aktuell 17 Teilnehmerinnen aus BaWü. Ein driter Durchgang für das Frühjahr 2022 ist derzeit in Planung.
mehr lesen …